Barlexikon

Alle Arten von Mixgetränken werden umgangssprachlich Cocktails genannt, was eigentlich eine falsche Bezeichnung ist, denn im Grunde heißt nur eine der etwa dreißig Untergruppen der Mixgetränke Cocktails, nämlich die Shortdrinks. Wer heutzutage nach Cocktails sucht findet fast alle Mixgetränke unter diesem Namen, seltsamerweise werden oft aber gerade die Shortdrinks dabei nicht aufgeführt. Longdrinks und Bowlen, zwei weitere arten von Mixgetränken nennt man auch nicht Cocktails.

Oft wird behauptet, die Americaner hätten die ersten Cocktails, was wörtlich übersetzt nicht mehr oder weniger als „Hahnenschwanz“ heißt, gemixt, diese wurden nach einem Hahnenkampf gereicht. Dem Gewinner wurde eine Trophäe und ein Siegestrunk überreicht und man trank „on the cock’s tail“, also auf den Hahnenschwanz. Die gereichten Getr&auuml;nke wurden schon bald nur noch Cocktails genannt (dies waren ausschließlich Shortdrinks).

Allerdings gab es in Europa, Arabien und Asien schon viel früher solche Mixgetränke. Der Julep z.B. wurde bereits 1540 in einem Kochbuch erwähnt. Der Grog war im 18 Jahrhundert ein beliebtes Mixgetränk der christlichen Seefahrer und auch der Toddy kommt aus dieser Zeit.